

Ausflugsziele in den Kitzbüheler Alpen
Bei uns da ist einiges los!
Wir haben für Sie eine kleine Auswahl an beliebten Ausflugszielen in den Kitzbüheler Alpen zusammengestellt.
Ein Urlaub bei uns wird wohl kaum ausreichen, um die schönsten Ausflugziele vor Ihrer Abreise gesehen zu haben. Sie können aber gerne wieder kommen, wir freuen uns schon.
St. Johann in Tirol ist das Herz der Kitzbüheler Alpen Region. Der barocke Ort lädt zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Zahlreiche Geschäfte, Cafes und Restaurants machen St. Johann in Tirol zum beliebten Treffpunkt. Verbringen Sie Ihren Urlaub im Herzen der Kitzbüheler Alpen!
Zu Füßen des Kaisermassivs sind Radler, Spaziergänger und Wanderer stets auf dem richtigen Weg. Per pedes, per Pedale oder auf dem Pferderücken geht’s zu den schönsten Hütten, Almen, Wasserfällen, Wildblumenwiesen oder auch zu gemütlichen Biergärten. Bergwanderungen rund um St. Johann in Tirol sind dabei besondere Genusstouren. Mehr als 20 urige Jausenstationen, Hütten und Berggasthöfe servieren Selbstgemachtes vom eigenen oder von den umliegenden Höfen.
Zwischen dem Gipfel und dem Alpenhaus in 1.880 m Seehöhe liegt der wunderschöne Blumengarten. Sehenswert! Erreichbar, entweder mit den Kitzbüheler Hornbahnen oder mit dem PKW über die Mautstraße.Ein ausführlicher Führer ist an allen Talkassen und bei Kitzbühel Tourismus gegen geringes Entgelt (€ 3,50) erhältlich!
Kontakt: Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn, Kitzbühel, Telefon: 0043 (0)5356 62857
Die Hohe Salve (1.829m) mit dem Salvenkirchlein, der höchstgelegenen Wallfahrtskirche Österreichs, garantiert einen herrlichen 360°-Rundblick auf mehr als 70 Berggipfel über 3.000m – ein besonderes Hochgefühl. Erreichbar ist der beliebte Berggipfel per pedes von der Bergstation Hochbrixen aus über die Filzalm in ca. 1 – 1 1/2 Std. Gehzeit oder durch die komfortable Gondelbahn Hochsöll/Hohe Salve. Einmal oben angekommen offenbart sich ein traumhafter Ausblick. Direkt am Berggipfel befindet sich das 1641 erbaute Salvenkirchlein, einer kleinen Wallfahrtskirche mit einem frühbarocken Hochaltar. Gegenüber dem Salvenkirchlein befindet sich der Berggasthof Hohe Salve mit einer drehbaren Terrasse, welche auch während der Mahlzeit ständig einen tollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt bietet Mit dem Bau einer Gondelbahn auf den Berggipfel, dessen Bergstation schick und unsichtbar in den Berg gebaut wurde, entstand auch eine gegen Norden ausgerichtete Aussichtsplattform mit wunderschönem Blick auf den Wilden Kaiser, auf der man bei klarer Sicht weit ins Inntal und nach Bayern blicken kann sowie eine Reihe von Attraktionen wie z.B. eine Windharfe, Stationen von Sonnenuhren, ein überdimensionales Gesicht eines Riesen zum Klettern für die Kinder und ein Streichelzoo beim Berggasthof.
Das Bergwerk befindet sich an der Pass Thurn Bundesstraße B 161, 10 km südlich von Kitzbühel. In Jochberg wurde der Bergbau 1447 erstmals geschichtlich erwähnt. 1830 waren bereits 16 km Strecke und 2 km Schächte in stockwerkmäßigem Abbau angelegt. Zur Blütezeit wurden auf einer Länge von 30 km jährlich 134 t Kupfererz gewonnen. 160 Arbeiter fanden hier Arbeit und Brot. Bis 1874 wurde das Erz in Jochberg auch verhüttet. Am 31. Juli 1926 wurde in der „Kupferplatte “ die letzte Schicht gefahren und der Betrieb eingestellt. 1990 entstand im alten Erbstollen das „Schaubergwerk Kupferplatte“, in das man mit der Grubenbahn 500 m einfährt. Bei Bedarf (Gruppen-)Führungen durch den ehemaligen Betriebsleiter.
Kontakt: Schaubergwerk „Kupferplatte Jochberg, Paß Thurn, Bundesstraße B 161,
Jochberg, Telefon: 0043 (0)5355 5615, 5779, Fax: 0043 (0)5355 5459
Drehort für die Filmserie „Hansi Hinterseer“. 4 km südlich von Kitzbühel in Richtung Jochberg-Felbertauern. Abzweigung von der B 161 bei Aurach in Richtung Oberaurach und entlang der guten Beschilderung zum Wildpark (1080 m). Ca. 200 Tiere leben auf 1.100 m Seehöhe in Tirols größtem Freigehege auf insgesamt 40 ha Fläche. Auf dem Rundgang begegnen Sie Rotwild, Luchsen, Wildschweinen, Yaks, Zebus, Murmeltieren, Wildenten, Fasanen, Pfauen, Steinwild etc. im Gehege oder in freier Wildbahn. Gemütliches Café-Restaurant. Wildfütterung täglich um 14.30 Uhr (ausser in der Brunftzeit von Mitte September bis Mitte November)
Kontakt: Wildpark Aurach, Wildparkweg 6 Aurach, Telefon: 0043 (0)5356 65251, 71877, Fax: 0043 (0)5356 65251 4
Lust auf Stadtfeeling?
Kitzbühel, Kufstein, Rattenberg, Salzburg, Innsbruck und München sind mit dem Auto bequem im Umkreis von 120 km zu erreichen und bieten eine Vielzahl an Ausflugszielen für jeden Geschmack. Zoos, Museen, Schlösser, Erlebnisparks und vieles mehr erwarten die Besucher.
Lassen Sie sich verzaubern von der Sportstadt Kitzbühel – berühmt für ihre malerische Altstadt, exklusive Boutiquen und für das legendäre Hahnenkammrennen auf der Streif-Abfahrt. Nur etwa 6 Kilometer von Kirchberg entfernt, bietet Kitzbühel eine ideale Mischung aus Tradition und Moderne. Erkunden Sie historische Gassen, genießen Sie hochwertige Gastronomie und erleben Sie erstklassige Outdoor-Aktivitäten. Eine kurze Strecke, die unvergleichliche Erlebnisse verspricht.
Ausflugstipps
Museum Kitzbühel | Sammlung Alfons Walde |
Altstadt | reizvolle Gassen – Kitzbüheler Vorder- und Hinterstadt |
Stadtpfarrkirche | „Zum heiligen Andreas” aus dem 15. Jahrhundert |
3S Bahn | höchste Seilbahn der Welt |
Casino Kitzbühel | mitten in der Altstadt gelegen |
Die Stadt Kufstein ist aus den Orten der Kitzbüheler Alpen schnell und komfortabel zu erreichen. Kufstein liegt umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen im Tiroler Unterland, in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze. Der Charme und der Reiz dieser Stadt liegen in vielen belebenden Gegensätzen. Jahrhundertalte Kultur wetteifert mit beeindruckender Natur. Mittelpunkt und Wahrzeichen der Stadt ist die Festung von Kufstein, welcher auf einer Anhöhe über der Stadt thront. Doch nicht nur die Festung, sondern viele andere historische Bauten und Denkmäler prägen das Stadtbild.
Ausflugstipps
Festung von Kufstein & Heimatmuseum | das Wahrzeichen der Stadt |
Römerhofgasse – Altstadt | die Altstadt Kufstein mit Ihren traditionellen Häusern |
Tiroler Glashütte – Riedel Glas | Abenteuer der Wahrnehmung |
Nähmaschinenmuseum Madersperger | dem Erfinder der Nähmaschine gewidmet |
Hechtsee, Längsee, Pfrillsee | die idyllischen Naturseen laden zur Erholung ein |
Rattenberg ist mit knapp 10 ha Fläche die kleinste Stadt Österreichs. Das Städtchen ist weitum als Glasstadt bekannt. Beim Bummeln durch die mittelalterliche Fußgängerzone werden Sie zahlreiche reizvolle Details an den sorgfältig restaurierten mittelalterlichen Bürgerhäusern entdecken. Nicht zu übersehen sind auch die vielen glasveredelnden Betriebe, durch welche Rattenberg Bekanntheit als Glasstadt erlangte. Sehenswürdigkeiten wie das Augustinermuseum, die Nagelschmiedhäuser mit dem Handwerkskunstmuseum, die Stadtpfarrkirche oder die Glasbläserei im Hause Kisslinger sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Von der Burgruine am Schlossberg genießen Sie den wunderbaren Ausblick auf das Inntal.
Ausflugstipps
Kisslinger Glas | Glasveredelung mit Tradition |
Augustiner Museum | Tiroler Kunstschätze aus neun Jahrhunderten |
Schlossberg Rattenberg mit Burgruine | traumhaft schöne Aussichtspunkte |
Altstadt von Rattenberg | die mittelalterliche Fußgängerzone |
Salzburg ist die Weltstadt in Kleinformat und liegt in der Nähe zu den Kitzbüheler Alpen in Tirol. Mozart und „The Sound of Music“ hat Salzburg weltberühmt gemacht. Die Silhouette von Festung, Dom und Kirchtürmen der bezaubernden Barockstadt am Nordrand der Alpen machen die Stadt unverkennbar. Salzburg ist auch ein UNESCO-Weltkulturerbe und die Sehenswürdigkeiten gehören zu den bekanntesten der Welt!
Ausflugstipps
Festung Hohensalzburg | malerisch thront die Festung über der Stadt |
Mozarts Geburtshaus | in Salzburg dreht sich alles um Mozart |
Zoo und Schloss Hellbrunn | ein toller Ausflug für die ganze Familie |
Museum der Moderne | das Museum am Mönchsberg in Salzburg |
Haus der Natur | ein spannendes Museum von Tieren über Geschichte bis Kultur |
nnsbruck ist die Landeshauptstadt von Tirol und ist eine historisch gewachsene Stadt, welche man aus den Kitzbüheler Alpen schnell erreichen kann. Die prunkvollen Denkmäler wie das „Goldene Dachl, die Hofburg oder Schloss Ambras, stammen aus der Zeit der Monarchie in Österreich. Die gelungene Mischung aus Denkmäler und moderne Architektur macht Innsbruck aus. Innsbruck ist auch ein bedeutendes sportliches Zentrum, da hier schon zweimal die Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden.
Ausflugtipps
Altstadt und „Goldenes Dachl“ | ein Spaziergang durch die historische Altstadt |
Hofburg und Schloss Ambras | eine Reise zu den Habsburgern in die Vergangenheit |
Bergisel Sprungschanze | der 360 Grad-Rundumblick |
Alpenzoo | Europas höchstgelegener Themenzoo |
München ist bekannt als Weltstadt mit Herz – mit viel Sinn für Lebensfreude. Lederhosen und Modetrends, Biergärten und Shopping-Tempel, Großstadttreiben und ländliche Gemütlichkeit sowie unvergessliche Eindrücke und herrliche Ausblicke. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten findet man in München das bekannteste Wirtshaus der Welt – das Hofbräuhaus. Alljährlich wird auf der Theresienwiesn mit dem Oktoberfest auch das größte Bierfest der Welt veranstaltet.
Ausflugtipps
Tierpark Hellabrunn | eine Reise um die Welt im Münchner Zoo |
Sea Life | die spannende Unterwasser-Welt |
Bavaria Filmstadt | hier wartet nicht nur Fuchur aus der „Unendlichen Geschichte“ |
Deutsches Museum | das am meisten besuchte Museum |
Hofbräuhaus | das bekannteste Wirtshaus der Welt |